Am Samstag, 30.10.2021 fand in Langenhagen bei Hannover eine BOS-Stabsrahmenübung mit dem Schwerpunkt Kommunikation statt. Coronabedingt konnte die Veranstaltung unter 2G-Bedingungen erst im dritten Anlauf durchgeführt werden.Die DLRG hat dafür einen Stab in der Wasserrettungsstation am Silbersee gebildet und die virtuelle Evakuierung von Seniorenwohnanlagen beübt. Beteiligt waren drei ELW vom ASB Hannover-Stadt, der JUH Hannover-Stadt und der DLRG, welche die Kommunikation mit den zwei abgesetzten Betreuungsstellen und den eingesetzten virtuellen MTW übernommen haben. Die Stadt Langenhagen war mit einem Vertreter … weiterlesen...
DB0ROD wieder mit DMR in der Luft
Am Samstag, 24.04.2021, wurde bei DB0ROD auf dem Deister der DMR-Teil wieder in Betrieb genommen.Nachdem im vergangenen Jahr das Motorola DR3000 mit defekter Endstufe den Dienst eingestellt hatte und wir das geliehene Ersatzgerät nach einigen Monaten wieder abgeben mussten, war DB0ROD seit einigen Wochen ohne DMR-Funktionalität.
Diesen Umstand haben Kevin DL5OP und Lukas DO1LUK zum Anlass genommen, zwei unterschiedliche neue Plattformen aufzubauen, um für Ersatz zu sorgen. Nach umfangreichen Tests haben wir nun am Samstag die Lösung von Kevin … weiterlesen...
Ausleuchtungstest über 2m-Deister-Relais DB0WD erfolgreich durchgeführt
Am 30. März wurde die Abdeckung der 2m-Relaisstelle DB0WD aus der Fernmeldezentrale und dem Stabsraum der Region Hannover heraus getestet. Innerhalb von ca. zwei Stunden wurden insgesamt 119 Rufzeichen geloggt und anhand der Standortangaben konnte die Abdeckung von Stadt und Region Hannover nachgewiesen werden.
Auch aus den angrenzenden Landkreisen kamen viele Meldungen und die Extreme darüber hinaus erreichten uns z.B. aus Oldenburg, Bremen, Königslutter und Göttingen.
Die Funkamateure aus der Regionsverwaltung haben an dem Abend an DA0RH überwiegend ihre allerersten … weiterlesen...
DapNET Sender DB0NER überarbeitet
Am 19.03.2021, haben Simon, DL1NE und Holger, DO4BZ, den DapNET Sender bei DB0NER in Garbsen / Osterwald überarbeitet. Der Sender wurde von der internen Soundkarte des RaspberryPI auf eine externe Soundkarte umgestellt. Anschließend hat Simon den Sender mit einem Oszilloskop neu eingepegelt. Durch diesen Erweiterung wurden die Aussendungen verzerrungsfreier und es konnte dadurch die Übertragungsqualität des Signals erheblich verbessert werden.… weiterlesen...
Ausleuchtungstest über 2m-Relais DB0WD
Das 2m-Relais DB0WD auf dem Deister ist seit dem 09.02. wieder in Betrieb. Die ersten Erfahrungen sind vielversprechend und so steht jetzt der erste Ausleuchtungstest am Dienstag, 30.03.2021 ab 1800 Uhr MEZ an. Damit soll der Katastrophenschutzbehörde der Region Hannover gegenüber die Leistungsfähigkeit der Relaisstelle nachgewiesen werden. Hintergrund der Aktion ist, dass Standort und Antennenanlage für DB0WD von der Behörde zur Verfügung gestellt werden.
Der Betrieb wird voraussichtlich aus der Fernmeldezentrale der Region unter DA0RH im Stil einer Rundspruchbestätigung geführt. … weiterlesen...
DB0ROD b.a.w ohne DMR
Seit 2015 war bei DB0ROD ein Motorola DR3000 als DMR-Relaisstelle in Betrieb. Leider hat bei diesem kommerziellen Gerät vor einigen Monaten die Endstufe den Dienst quittiert und wir waren seitdem für die Reparaturdauer nur dank einer Leihstellung weiter in der Luft. Da sich die Reparatur aufgrund von Schwierigkeiten bei der Ersatzteilbeschaffung und weiteren Verzögerungsgründen doch länger hinzog als anfangs gedacht, wurde die Leihstellung nun kurzfristig zurückgefordert. Am vergangenen Samstag haben daher Sabrina, DO7XK, Holger, DO4BZ und Andreas, DG4OAE, das Leihgerät … weiterlesen...
LoRaAPRS bei DB0LUH in Hannover
Am Freitag, den 5. Februar wurde am Standort von DB0LUH ein LoRaAPRS Gateway in Betrieb genommen. Durch den exponierten Standort auf dem Conti-Campus der Leibniz Universität Hannover sind wir in der Lage, die Daten der 100 mW Tracker über die Stadtgrenzen hinaus in das APRS Netzwerk weiterzuleiten. Das Gateway ist auf Basis eines Raspberry Pi realisiert, der am Hamnet angebunden ist. Als Antenne wird eine Diamond X30 in 113m Höhe (über N.N.) verwendet. Vielen Dank an das Team von DB0LUH … weiterlesen...
2m-Deisterrelais DB0WD wieder on Air
Am vergangenen Dienstag, 9. Februar, wurde gegen 14:00 Uhr nach längerer Vorbereitungszeit das 2m-Relais DB0WD wieder in Betrieb genommen. Der neue Sysop Kevin, DL5OP, hat im vergangenen Jahr das Rufzeichen und die Frequenzzuteilung vom ehemaligen Betreiber übernommen und auf der Basis eines MOTOROLA DR3000 ein komplett neues Relais aufgebaut. Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung der umliegenden Ortsverbände und einiger Einzelspenden konnten die Ablösesumme für den Duplexer und die Kosten für die neue Technik gedeckt werden.
Nachdem nun auch der ganze … weiterlesen...
Erfolgreiches erstes Online-Notfunktreffen
Am letzten Dienstag trafen sich 65 notfunkinteressierte Teilnehmer über den BigBlueButton-Server des DARC. Thema des Abends war ein Vortrag von Martin DK1MJ von der Notfunkgruppe des OV Wolfsburg H24 über die dortige Einbindung in den Katastrophenschutz und die technische Unterstützung beim Aufbau einer Rückfallebene für die Kommunikation wichtiger Einrichtungen in der Stadt Wolfsburg.
In den letzten Jahren wurde dort – ausgehend von der Erfahrung eines großen Stromausfalls im Jahr 2014 – eine „Kofferlösung“ für verschiedene Stellen der kritischen Infrastruktur geschaffen, … weiterlesen...
Mikrotik ROS Update 6.48
In der AS64636 Region Hannover ist erfolgreich das aktuelle ROS 6.48, inkl. der Firmware, auf allen Routern installiert worden.